Scott - Katakana
  Home
  Nachrichten
  Gästebuch
  Bomben
  Japanisch
  => Lektion II
  => Lektion III
  => Lektion IV
  => Lektion V
  => Lektion VI
  => Lektion VII
  => Lektion VIII
  => Lektion IX
  => Japanische Zahlen
  => Katakana
  => Diverse Kanji
  => Häufige Redewendungen
  => Lektion I
  SCOTT
  Schule
  Kontakte
  Sprachen-lernen
  Forum
  Zelten
Katakana
Einleitung
Im Japanischen gibt es 3 Schriften: Kanji, Hiragana, Katakana.
  • Kanji sind die aus dem Chinesischen kommenden Schriftzeichen, wie z.B. das Willkommen-Zeichen..
  • Hiragana ist eine Silbenschrift. Sie wird für Wortverbindungen und Wortendungen benutzt.
yookoso
  • Katakana ist eine weitere Silbenschrift. Damit werden Fremdwörter geschrieben.
hoomupeeji
Nichtjapanische Namen, die häufig Dogi oder Hakama zieren, sind in Katakana geschrieben. Der Katakana-Kurs soll helfen, solche Namen lesen zu können.

Zum leichteren Erkennen der Zeichen erscheint hier ihre Lesung (=Aussprache), wenn der Mauszeiger darüber fährt. Mit Hilfe der zahlreichen Beispiele sollten die Zeichen sich bei genügend Übung mit der Zeit einprägen. Viel Spaß!

 

Silbenschrift
Die kleinsten Schrifteinheiten im Japanischen sind Silben.
  • Na-ga-no
  • A-ki-ta
  • Fu-na-ba-shi
  • ki-no-ke-n-kyu-ka-i
  • shi-n-shi-n-to-i-tsu-do-o
 
Transskription
Fremdwörter werden mit Hilfe dieser Silben geschrieben.
Wichtig ist die Aussprache, nicht die Schreibweise des Fremdwortes in der Originalsprache.
Mit den vorhandenen japanischen Silben soll eine möglichst gute Übereinstimmung erzielt werden. Dabei gibt es allerdings Spielraum (s.u.) und manchmal auch Probleme.

 

New York nyu-u yo-o-ku
Heidelberg ha-i-de-ru-be-a-gu
Hamburg ha-mu-bu-ru-gu
Berlin be-ru-ri-n
Haigerloch ha-i-ge-a-ro-hi

Zur Darstellung von Katakana mit lateinischen Buchstaben (roomaji) benutze ich das am weitesten verbreitete System, eine modifizierte Form des Hephburn-Systems, das auf der Aussprache des Englischen basiert.

 

Japanische Grundsilben
a i u e o
ka ki    ku ke ko
sa shi  su se so
ta chi    tsu te to
na ni nu ne no
ha hi fu he ho
ma   mi  mu  me mo
ya   yu   yo
ra ri     ru re ro
wa       wo
n        
 
Japanische erweiterte Silben
Stimmhafte Konsonanten im Anlaut.
ga za da ba pa kya sha cha nya hya mya rya gya ja bya pya
gi ji   bi pi                      
gu zu   bu pu kyu shu chu nyu hyu myu ryu gyu ju byu pyu
ge ze de be pe                      
go zo do bo po kyo sho cho nyo hyo myo ryo gyo jo byo pyo
 
Besonderheiten
Die Aussprache soll hier nur soweit interessieren, wie sie für das Lesen und die Transskription von der Originalsprache nach Katakana wichtig ist.
  • shi: englische Aussprache wie z.B. ship, shin-shin-toitsu
  • chi: englische Aussprache wie z.B. chip
  • tsu; teilweise wird tu statt tsu in der Transskription verwendet
  • fu: teilweise wird hu statt fu in der Transskription verwendet, der fu-Laut geht in Richtung hu
  • ya: wie z.B. deutsch Yacht
  • yu: wie z.B. deutsch Jugoslawien
  • yo: wie z.B. deutsch Jordanien
  • ra ri ru re ro: der r-Laut liegt zwischen l und r
Kursaufbau
  • Lektionsweise werden die Zeichen der Grundtabelle vorgestellt. Dazu gibt es jeweils Beispiele, um die Zeichen zu lernen.
  • Je umfangreicher der bekannte Zeichenvorrat wird, desto mehr Begriffe kommen in den Beispielen vor, die tatsächlich in Katakana geschrieben werden.
  • Nach den Zeichen der Grundtabelle (L01 - L11) werden in einer Übung (L12) europ臺sche Namen in Katakana umgesetzt.
  • Es folgen die restlichen Zeichen der erweiterten Tabelle (L13 - L28).
  • Danach werden Besonderheiten bei der Transskription von Texten aus dem Deutschen und dem Englischen etc. behandelt.
  • Da nun der gesamte Zeichenvorrat bekannt ist, können in einer Übersicht viele gängige Namen in Katakana übertragen werden.
  • Schließlich folgt als erweiterte Übung die Liste der 100 häufigsten Fremdwörter im Japanischen.
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden