Zuerst nimmst du eine leere 0,5 Liter Flasche. Achtung: Keine Flaschen von Coca Cola (z.B. Fanta, Sprite, Mezzomix..) denn die sind viel zu hart. Wir bevorzugen Flaschen mit dünnem, weichem Plastik wie z.B. das Mineralwasser der Pennymarke oder dem Getränk "Bullit".
In diese Flasche kommen nun 10 kleine Päckchen Backpulver hinein. Das Backpulver muss untem am Boden der Flasche locker sein. Darum lockert man ihn mit leichten Schüttelbewegungen auf. Anschließend wird der Tafelessig hineingegossen bis es fast ganz nach oben gelangt. (Am besten machst du das mit einem Kumpel, der dann die Flasche schnell und geschickt zudreht). Nun kommt unser Trick ins Spiel. Nach dem Eingießen des Essigs verklumpt sich ein großer Teil des Backpulvers auf dem Boden. Die zugedrehte Flasche muss nun hart auf den Boden geklopft werden mit der Schraubverschlussseite. (Die Flasche dabei festhalten), sodass das Backpulver sich vom Boden löst und sich auch mit dem Essig verbindet. Wenn das fertig ist wird die Flasche nochmal ordentlich geschüttelt und weggeschmisssen. Kleiner Tip als Anhaltspunkt: Mehrere Minuten vor der Explosion löst sich das Etikett der Flasche von selbst. Spätestens dann sollte die Flasche AUF JEDEN FALL aus euren Händen sein, da sie etwa nach 3 Minuten beginnt zu explodieren. |